Sparen: Wie man den Staat wieder ins Gleichgewicht bringt.
- Prof. Dr. Albrecht Ritschl (London School of Economics) | «Ein Widersinn des Sparens?»
- Prof. Dr. Dr. h.c. Harold James (Princeton University) | «Die wilden 1970er Jahre als Schock»
- Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn (ifo-Institut und Universität München) | «Austerität nach griechischer Art»
- Prof. Dr. Dr. h.c. Lars P. Feld (Walter Eucken Institut) | «Konsolidierung in Deutschland»
- Prof. Dr. Dr. h.c. Lars P. Feld (Walter Eucken Institut), Dr. Peter A. Fischer (NZZ), Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger (IWP) und Dr. René Scheu (IWP) | «Es ist höchste Zeit, zu sparen – selbst wenn es schmerzt»
- Dr. Martin Mosler (IWP) und Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger (IWP) | «Die Schweiz hat ein Ausgabenproblem, kein Einnahmenproblem»
- Prof. Dr. Tobias Straumann (Universität Zürich) und Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger (IWP) | «Man kann, wenn man muss»
- Dr. Marco Portmann (IWP) | «In der Verwaltung und bei deren Löhnen sparen»
- Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview mit Dr. Peter A. Fischer (NZZ) und Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger (IWP) | «Ich versuche, das Tempo zu reduzieren, mit dem unsere Ausgaben steigen»
- Vitor Gaspar (IMF) im Interview mit Dr. Peter A. Fischer (NZZ) und Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger (IWP) | «Die weltweite öffentliche Verschuldung hat 93 Prozent des Bruttoinlandprodukts erreicht»
- Bundesrätin Karin Keller-Sutter im Interview mit Dr. René Scheu (IWP) | «Wir sollten nicht den einfachsten Weg wählen, sondern den richtigen»