Agenda
Luzern
23
23. Oktober
Oktober
2023
Öffentlicher Vortrag

Der übergriffige Staat!?

Prof. Dr. Mark Schelker

Prof. Dr. Mark Schelker, Professor für Finanzwissenschaft an der Universität Freiburg i.Ü. und IWP-Beirat, wird in seiner Lecture an der Universität Luzern zur steigenden Regulierungsflut in der Schweiz sprechen. Schelker leitet aktuell ein Forschungsprojekt zur Regulierungsmessung in der Schweiz.

Referent:Prof. Dr. Mark Schelker
Titel:Der übergriffige Staat!?
Veranstaltung: Vortrag und Diskussion
Zeit: 18:15-19:15 Uhr
Ort: Universität Luzern, Hörsaal 7, Frohburgstrasse 3, 6002 Luzern
Luzern
03
03. November
November
2023
Referate

Ist Finanzpolitik heute noch Ordnungspolitik?

Bundesminister Christian Lindner und Bundesrätin Karin Keller-Sutter

Der deutsche Bundesfinanzminister, Christian Lindner, und die Vorsteherin des Eidgenössischen Finanzdepartements, Bundesrätin Karin Keller-Sutter, kommen an die Universität Luzern. Beide gehen in ihrem Referat auf die Bedeutung der Ordnungspolitik für die heutige Finanzpolitik ein.

Referenten:Bundesminister Christian Lindner und Bundesrätin Karin Keller-Sutter
Titel: Ist Finanzpolitik heute noch Ordnungspolitik?
Veranstaltung:Vorlesung
Zeit: 18:15-19:15 Uhr
Ort:Universität Luzern, Hörsaal 1, Frohburgstrasse 3, 6002 Luzern
Sursee
14
14. November
November
2023
Referat

Die Rolle der Rechnungshöfe in der Demokratie: «Wer wacht über die Wächter?»

Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger

Prof. Dr. Christoph Schaltegger wird an der «Tagung der Finanzkontrollen» ein Referat über die Funktion, Aufgabe und Auswirkungen von Finanzkontrolleuren für demokratische Gesellschaften halten. Wie sind Rechnungshöfe international organisiert? Welche Unterschiede gibt es? Welche Probleme ergeben sich?

IWP Referent:Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger
Titel:Die Rolle der Rechnungshöfe in der Demokratie: «Wer wacht über die Wächter?»
Veranstaltung:Tagung der Finanzkontrollen
Ort:Sursee
Luzern
30
30. November
November
2023
Referate und Podiumsdiskussion

20 Jahre Schweizer Schuldenbremse.

Prof. Dr. Dr. h.c. Lars Feld, Prof. Dr. Volker Wieland, alt Bundesrat Kaspar Villiger, Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger

Die Schweizer Schuldenbremse ist ein Exportschlager «made in Switzerland». Pünktlich zu ihrem 20-jährigen Jubiläum beleuchten vier Experten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven: Prof. Dr. Dr. h.c. Lars Feld («Die Deutsche Schuldenbremse – Rettung in Sicht?»); Prof. Dr. Volker Wieland («Geordnete öffentliche Finanzen und ihre Bedeutung für unsere Volkswirtschaft»); alt Bundesrat Kaspar Villiger («Warum wir die Schuldenbremse erfanden und wie der Pakt mit dem Volk zustande kam») und Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger («Die Schweizer Schuldenbremse – eine Evaluation nach 20 Jahren»). Nach den Kurzreferaten findet eine Publikumsdiskussion statt. Moderiert wird der Anlass von Dr. René Scheu, Geschäftsführer IWP.

Referenten:Prof. Dr. Dr. h.c. Lars Feld, Prof. Dr. Volker Wieland, alt Bundesrat Kaspar Villiger und Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger
Titel:20 Jahre Schweizer Schuldenbremse.
Veranstaltung:Referate und Diskussion
Zeit:18:15-20:00 Uhr
Ort:Hörsaal 1, Universität Luzern, Frohburgstrasse 3, 6002 Luzern