Die digitale Transformation führt dazu, dass sich die Dynamik kapitalistischer Wirtschaften zunehmend verselbständigt. Die Entwicklung geht dahin, dass Algorithmen statt Menschen wirtschaftlich relevante Entscheide treffen. Aber dafür bezahlt man einen Preis. Schnell werden Freiheit und Privatsphäre zugunsten von Bequemlichkeit, Sicherheit und Korrektheit geopfert, und es entsteht eine immer umfangreichere Controlling-Bürokratie.
Referent | Prof. Dr. Mathias Binswanger |
Titel: | Wie künstliche Intelligenz Menschen und Wirtschaft steuert und für mehr Bürokratie sorgt. |
Veranstaltung: | Referat und Diskussion |
Zeit: | 18:15-19:15 Uhr |
Ort | Universität Luzern, Hörsaal 7, Frohburgstrasse 3, 6002 Luzern |