Die Schuldenbremse zwingt zur Prioritätensetzung.

Von alt Bundesrat Hans-Rudolf Merz

Zur Person

Alt Bundesrat Hans-Rudolf Merz (FDP) war von 2003 bis 2010 Vorsteher des Eidgenössischen Finanzdepartements (EFD). Im Jahr 2009 amtierte er als Bundespräsident. Von 1997 bis 2003 vertrat er den Kanton Appenzell Ausserrhoden im Ständerat. Zwischen 1977 und 2003 betätigte er sich ausserdem als selbständiger Unternehmensberater und war Mitglied des Verwaltungsrats in verschiedenen Schweizer Unternehmen. Merz promovierte 1971 an der Universität St. Gallen (HSG) in Wirtschaftswissenschaften.

Hohe Bedeutung für die Stabilitätskultur

«In einem Bundesamt kannte beispielsweise kein Kadermitglied auch nur dem Namen nach eine moderne Buchhaltung.»
Hans-Rudolf Merz

Glättung von konjunkturellen Ausschlägen

«Die Schuldenbremse diszipliniert die Politik.»
Hans-Rudolf Merz

Reputationsgewinn für die Schweiz