Die Gefahr eines übergriffigen Staates.
«Das ist das Problem, auf das wir uns konzentrieren sollten: Wie kann man nach der Krise den übergriffigen Staat wieder auf das Mass zurückstutzen, das er vor der Krise hatte? Im Grunde geht es darum, den Einfluss der Interessengruppen nach der Krise wieder zu brechen.»
- Warum die Klimapolitik mithilfe von Preissignalen statt mit Verboten arbeiten sollte.
- Welche Unterschiede zwischen Österreich und der Schweiz in Bezug auf den Kor-poratismus (Gewerkschaften/Unternehmerverbände) bestehen.
- Wie es um die soziale Ungleichheit und die Generationengerechtigkeit in der Schweiz bestellt ist.