Agenda
Luzern
17
17. Dezember
Dezember
2025
IWP-Weihnachtsvorlesung

«Lappi tue d’Augen uf!» – Zur Lage der Schweizer Bundesfinanzen.

Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger

Die Schweizer Bundesfinanzen gelten als solide – die Schweiz könne sich problemlos stärker verschulden. Diese Einschätzung wird häufig vorgebracht, um zusätzliche Staatsausgaben und Subventionen zu rechtfertigen. Doch stimmt dies wirklich mit den Fakten überein? Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger geht dieser Frage in der IWP-Weihnachtsvorlesung nach und zeigt, wo sich Staat und Verwaltung in der Schweiz unbemerkt ausbreiten. Im Anschluss gibt es einen Apéro im Lichthof der Universität Luzern. Der Eintritt ist kostenlos, um eine Anmeldung wird gebeten.

Referent:Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger
Titel:«Lappi tue d'Augen uf!» – Zur Lage der Schweizer Bundesfinanzen.
Veranstaltung:IWP-Weihnachtsvorlesung
Zeit:18:15-19:15 Uhr
Ort:Universität Luzern, Hörsaal 1, Frohburgstr. 3, 6002 Luzern
Luzern
11
11. Februar
Februar
2026
Öffentlicher Vortrag

Wie ungewöhnliche Ideen unsere Gesellschaft weiterbringen.

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bruno S. Frey

Was bringt unsere Gesellschaft weiter? Welche Grundvoraussetzungen müssen gegeben sein, damit Innovation und Fortschritt entstehen? Der Ökonom und Glücksforscher Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bruno S. Frey geht in seinem Vortrag diesen Fragestellungen nach. Heute herrscht ein Meinungsklima, in dem unliebsame Positionen oft aus dem öffentlichen Diskurs ausgegrenzt werden. Häufig erscheint es klüger, zu kritischen Themen zu schweigen. Doch neue und ungewöhnliche Ideen können nur entstehen, wenn man völlig frei denken und sprechen kann.

Referent:Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bruno S. Frey
Titel:Wie ungewöhnliche Ideen unsere Gesellschaft weiterbringen.
Veranstaltung:Öffentlicher Vortrag
Zeit:18:15-19:15 Uhr
Ort:Universität Luzern, Hörsaal 9, Frohburgstr. 3, 6002 Luzern
Luzern
10
10. März
März
2026
Öffentlicher Podcast

Ökonomie-Podcast «Feld & Haucap» im KKL Luzern.

Prof. Dr. Dr. h.c. Lars P. Feld, Prof. Dr. Justus Haucap und Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger

Der vielgehörte Podcast «Feld & Haucap – Das Ökonomie-Briefing» des deutschen Medienunternehmens «The Pioneer» ist zu Gast am Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik (IWP) an der Universität Luzern. Seien sie live dabei, wenn die beiden renommierten und eloquenten deutschen Ökonomen Prof. Dr. Dr. h.c. Lars P. Feld und Prof. Dr. Justus Haucap gemeinsam mit Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger (IWP) aktuelle wirtschafts- und finanzpolitische Fragen aus Schweizer Perspektive diskutieren. Der Anlass ist öffentlich, um eine Anmeldung wird gebeten.

Referenten:Prof. Dr. Dr. h.c. Lars P. Feld, Prof. Dr. Justus Haucap und Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger
Titel:«Feld & Haucap – Das Ökonomie-Briefing»
Veranstaltung:Öffentlicher Podcast
Zeit:18:15-19:15
Ort:KKL Luzern, Auditorium (Kinosaal), Europaplatz 1, 6005 Luzern
Luzern
16
16. April
April
2026
Öffentlicher Vortrag

Regression und Resilienz: Demokratie-Erfahrungen in den 1920er und 1930er Jahren im Licht der Gegenwart.

Prof. Dr. Jörn Leonhard

Was verursacht Rückschritte in der demokratischen Entwicklung von Staaten? Wie können sich Staaten von Krisen erholen und ihre Demokratie stärken? Prof. Dr. Jörn Leonhard analysiert, wie die Erfahrungen mit der Demokratie während des Scheiterns der Weimarer Republik (1919–1933) und der darauffolgenden Diktatur Parallelen und Lehren für heutige demokratische Systeme aufzeigt. Er vergleicht dabei die Ursachen des damaligen Scheiterns mit den Herausforderungen der heutigen Zeit. 

Referent:Prof. Dr. Jörn Leonhard
Titel:Regression und Resilienz: Demokratie-Erfahrungen in den 1920er und 1930er Jahren im Licht der Gegenwart.
Veranstaltung:Öffentlicher Vortrag
Zeit:18:15-19:15 Uhr
Ort:Universität Luzern, Hörsaal 10, Frohburgstr. 3, 6002 Luzern